Italien ist Fußballweltmeister, aber der Clubfußball versinkt im Sumpf des Profitsystems

Die WM in Deutschland ist vorbei. Die Squadra Azzurra ist zum 4. Mal Weltmeister. Dieser sportliche Erfolg kann aber nicht über die große Krise des italienischen Fußballs hinwegtäuschen, die in Wirklichkeit ein Ausdruck der Krise des Profitsystems ist.

 


Die WM in Deutschland ist vorbei. Die Squadra Azzurra ist zum 4. Mal Weltmeister. Dieser sportliche Erfolg kann aber nicht über die große Krise des italienischen Fußballs hinwegtäuschen, die in Wirklichkeit ein Ausdruck der Krise des Profitsystems ist.

 

Italien wird derzeit vom größten Skandal der modernen Klubfußballgeschichte des Landes erschüttert. Im Mittelpunkt dieses Sumpfs steckt Juventus Turin, die „Alte Dame“ des italienischen Fußballs, wie der erfolgreichste Klub auf dem Appenin von seinen Tifosi liebevoll genannt wird. Juves Topmanager Moggi dürfte eine derartige Machtfülle erlangt haben, dass er de facto die gesamte Seria A, die oberste Spielklasse in Italien, nach Belieben kontrollieren konnte. Schiedsrichter wurden bestochen, führende Funktionäre des nationalen Fußballverbandes geschmiert, hohe Staatsbeamte und Politiker des damals noch regierenden Mitte-Rechts-Bündnis korrumpiert.

Diese skandalösen Vorfälle geben natürlich allen Recht, die es ja schon immer gewusst haben, dass „die Italiener“ zum Falschspielen und Hintergehen neigen und dass ihre „bestechende“ Spielart Ausdruck dieser doch so typischen südländischen Doppelbödigkeit ist. Alle Vorurteile finden wieder einmal ihre Bestätigung.

In Wirklichkeit hat dieser Skandal weniger mit den nationalen Besonderheiten am Stiefel zu tun als vielmehr mit den Folgen der unvorstellbaren Kapitalkonzentration im italienischen Fußball in den letzten 25 Jahren. Der Fußball ist im Grunde genommen längst nicht mehr einfach Sport, sondern eine Industrie, der wie alle anderen Bereiche der kapitalistischen Ökonomie funktioniert. Nicht Tore und Siege, geschweige denn schöne Spielszenen, sind das Entscheidende, sondern die Maximierung der Profite der als Unternehmen geführten Vereine. Und zur Erreichung dieses obersten Zieles ist jedes Mittel recht. Die Bestechung ist da genauso inkludiert wie ein taktisches Foul zur Verhinderung einer zahlenmäßigen Überlegenheit der Angreifer.

Wie auf allen Märkten sehen wir auch im Fußball die Herausbildung einiger weniger großer Konzerne, welche sich einen Großteil des Kuchens aufteilen. Im italienischen Fußball sind dies konkret drei Blöcke: die Gruppe unter Führung von Juventus, das traditionell auf das Engste mit Italiens wichtigstem Industriekonzern FIAT und somit dem italienischen Finanzkapital verbunden ist; die Gruppe rund um Capitalia und natürlich der Konzern von Ex-Premier Silvio Berlusconi und seinem Privatverein AC Milan. Diese Konzerne verfügen über den überwältigenden Anteil der Investitionen und bestimmen über verschiedenste Mechanismen die Geschicke des italienischen Spitzenfußballs und der kleineren Vereine.

Der Fußball war immer schon Objekt ökonomischer Interessen und somit auch Schauplatz mehr oder weniger großer Skandale. Mit dem Aufkommen des Pay-TV, das immer stärker den Ablauf der Seria A bestimmte, bekommt die Ökonomisierung des Fußballs jedoch eine völlig neue Dimension.

Unsummen sind nun im Spiel. Die Profiteure Nr. 1 sind die großen Klubs wie Milan, Juve und Inter Mailand. Zwar versuchten sich mehrere Klubs dieser Omnipotenz entgegenzustellen und ein eigenes Kartell mit einem eigenen Pay-TV aufzubauen. Dieser Versuch scheiterte jedoch, nachdem die gewagten Finanzoperationen der Verantwortlichen dieser Klubs in Pleiten endeten. Die Finanzskandale wie bei Parmalat oder Cirio trieben Klubs wie Parma oder Lazio Rom an den Rand des Ruins. Der Schachzug im Fußball dieses Geld weiß zu waschen, schlug fehl. Die Klubs schlitterten in die sportliche Krise und die Rechnung hatten einerseits die in den betroffenen Unternehmen beschäftigten ArbeiterInnen und andererseits die Menschen, die ihre Ersparnisse in die Aktien dieser Gesellschaften steckten, zu begleichen.

Damit war die Kapital- und somit Machtkonzentration perfekt. Milan und Juve haben sich eine Position erobert, von der aus sie gezielt ihre Imperien errichten konnten. Seit Jahren teilen sich die beiden Großklubs mit ganz wenigen Ausnahmen die Meisterschaftstitel. Andere Klubs verkommen zu Filialen der Spitzenklubs und zu Statisten im Run um den größten Anteil am Kuchen.

Der herkömmliche Prozess der kapitalistischen Ökonomie regiert somit auch die „schönste Nebensache der Welt“.

Der italienische Fußball wurde immer mehr vergleichbar mit einer klassischen Spekulationsblase. Die erhofften Profite blieben aber zusehends aus. Vor allem die Investitionen in das Pay-TV erwiesen sich als falsch. Der Goldrausch war ausgeblieben. Die ursprünglichen Verträge mit den Klubs waren nicht mehr zu halten und mussten neu ausgehandelt werden. Dies traf aber die Klubs wiederum schwer, nachdem diese Unsummen in neue Spieler investierten und diese fürstlich entlohnten. Spieler wie Totti oder Buffon gehören zu jenen mit dem größten Marktwert weltweit. Das WM-Finale in Berlin zwischen Frankreich und Italien glich einem letzten großen Aufeinandertreffen der Stars und Ex-Stars von Juventus Turin.

Selbst die Großklubs waren nun trotz aller sportlichen Erfolge mit gewaltigen Finanzproblemen konfrontiert. Der Staat versuchte dieser Krise entgegenzuwirken und ermöglichte es den Klubmanagern im großen Stil Steuern zu hinterziehen bzw. zu sparen, während zur gleichen Zeit jeder Staatshaushalt für die lohnabhängigen Massen, die auch die Masse der Tifosi stellen, die Sonntag für Sonntag in die Stadien pilgern, schwere Einschnitte bei den angeblich nicht mehr zu finanzierenden Sozialleistungen und Steuererhöhungen beinhaltete.

Der jetzige Bestechungsskandal war nichts anderes als eine direkte Konsequenz dieser Krise des italienischen Fußballkapitals, in der mit allen Mitteln um jeden Marktanteil gekämpft wird.

Jetzt stehen die Urteile in diesem Skandal ins Haus. Man spricht von einer „Säuberung“ des italienischen Fußballs, einer Art „Neugründung“. Neue moralische Kriterien sollen das Verhalten der Klubs bestimmen. Mit Juventus wird wohl der Rekordmeister in die Zweitklassigkeit gestürzt und somit aus dem Konkurrenzkampf gezogen werden. Doch die grundsätzlichen Mechanismen des Fußballs in einer kapitalistischen Ökonomie werden sich deshalb noch lange nicht ändern. Wer einen von Fairness und Sportlichkeit geprägten Fußballsport will, der muss dieses System grundsätzlich in Frage stellen und für eine Alternative jenseits der Profitwirtschaft kämpfen. Diesen Kampf gilt es in den Betrieben, den Schulen, Unis, den Gemeinden und in den Stadien zu führen.

Gernot Trausmuth

slider unten de rev

bdk slider unten

derfunke.de verwendet Cookies!

Hiermit stimmen Sie der weiteren Nutzung unserer Seite und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Einverstanden!

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [HIER BITTE IHREN NAMEN, ADRESSE, EMAIL UND TELEFONNUMMER EINTRAGEN] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism