der funke
der funke
  • Startseite
  • Zeitung
  • Über uns
    • Unser Programm
    • Perspektiven
      • Deutsche Perspektiven
      • Weltperspektiven 2023
    • Bücher & Broschüren
    • Werde aktiv!
    • Veranstaltungen
    • Links
  • Themen
    • International
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Deutschland
    • DIE LINKE
    • Wirtschaft
    • Solidarität
    • Kapital und Arbeit
    • Jugend
    • Kultur
    • Antifaschismus
    • Frauenbefreiung
    • Ökologie
    • Geschichte
      • Russische Revolution 1917
      • Deutsche Revolution 1918
      • DDR - 30 Jahre Mauerfall
    • Theorie
    • Bildungsmappe
    • Corona
    • Marxismus FAQ
  • Funke Shop

Solidarität mit LINKE-Kreisrat Dennis Uzon

Solidaritätserklärung: Am 03. Juli 2020 nahmen Dennis Uzon (LINKE-Kreisrat in Mühldorf am Inn) und drei weitere Mitglieder der Partei DIE LINKE und weitere Antifaschisten an einer Mahnwache gegen Altersarmut in Waldkraiburg im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn teil. Diese Mahnwache wurde unter dem Motto „Fridays gegen Altersarmut“ organisiert. Es waren vor allem rechte Gruppierungen, die dazu aufgerufen haben. So waren auch zwei AfD-Stadträte anwesend.

Völliges Chaos in der dritten Welle und Amigos mit prallgefüllten Taschen: Die ganze Regierung muss weg!

Die CDU/CSU kommt einige Monate vor der Bundestagswahl ins Wanken. Das Chaos bei der Pandemiebekämpfung und die jüngsten Korruptionsskandale bescheren der Union starke Einbrüche in den Umfragen. Die gesamte Regierung verliert an Rückhalt. Es braucht jetzt eine Offensive der LINKEN und der DBG-Gewerkschaften.

GEW: Zeit für einen Lehrerstreik!

Die Schulöffnungen führte unter anderem zur dritten Welle. Die Regierung versucht die Schulen auch bei steigender Inzidenz offenzuhalten. Denn nur so können die Eltern schön weiter arbeiten und Profite für die Kapitalisten erwirtschaften. Jetzt muss die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) Streiks organisieren, um Massentests und Schulschließungen zu erzwingen.

Die „Himmelsstürmer von Paris“: 150 Jahre Pariser Kommune

Am 18. März 1871 ergriffen die ArbeiterInnen von Paris die Regierungsgewalt. Nach 72 Tagen an der Macht wurde die Pariser Kommune in der letzten Maiwoche blutig niedergeschlagen.

Klatsche für CDU und SPD – Landtagswahlen lösen Turbulenzen aus

Die Landtagswahlen in den beiden Südwestländern Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 sind bei näherer Betrachtung eine dicke Klatsche für die Parteien des Bundesregierung. Das macht die Prognosen für die Bundestagswahl in einem halben Jahr schwieriger.

#ZeroCovid: Unterschreiben und Streiks organisieren!

Die Kampagne #ZeroCovid fordert die sofortige europaweite Schließung aller nicht essentiellen Betriebe und eine umfassende finanzielle Absicherung für die ganze Bevölkerung. Bezahlt werden soll dies durch eine einmalige Vermögensabgabe. Die Kampagne hat bereits über 100.000 Unterschriften gesammelt. Aber wie kann sie ihre Forderungen durchsetzen?

Online Veranstaltung: Wie kann Fridays for Future den Kapitalismus überwinden?

Die schlimmsten Szenarien, die Wissenschaftler für den Klimawandel berechnet haben, werden gerade Realität. Aber weiterhin tun die Politiker nicht das Geringste, um sie aufzuhalten. All die freundlichen, eindringlichen, emotionalen Appelle an Politiker und Wirtschaftsbosse haben nichts genutzt. Die Kapitalisten und Politiker halten uns hin und halten selbst ihre ungenügenden Ziele nicht ein.

Frauen in der Pariser Kommune

Anlässlich des 8. März, dem internationalen Frauenkampftag, veröffentlichen wir einen Artikel über die Rolle der Frauen in der Pariser Kommune.

  • Start
  • Zurück
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • Weiter
  • Ende