der funke
der funke
  • Startseite
  • Zeitung
  • Über uns
    • Unser Programm
    • Perspektiven
      • Deutsche Perspektiven
      • Weltperspektiven 2023
    • Bücher & Broschüren
    • Werde aktiv!
    • Veranstaltungen
    • Links
  • Themen
    • International
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Deutschland
    • DIE LINKE
    • Wirtschaft
    • Solidarität
    • Kapital und Arbeit
    • Jugend
    • Kultur
    • Antifaschismus
    • Frauenbefreiung
    • Ökologie
    • Geschichte
      • Russische Revolution 1917
      • Deutsche Revolution 1918
      • DDR - 30 Jahre Mauerfall
    • Theorie
    • Bildungsmappe
    • Corona
    • Marxismus FAQ
  • Funke Shop

Russland: Wie weiter nach der dreckigsten Wahlkampagne seit Jahrzehnten?

Vom 17. Bis 19. September fanden in Russland Parlamentswahlen statt, die den erwarteten Wahlsieg der Kreml-Partei „Einiges Rußland“ brachten. Unser Autor in Moskau berichtet zum Abschluss des Wahlkampfes am 17. September über die realen Prozesse in der russische Gesellschaft, die sich im staatsgemanagten Wahlkampf und Wahlergebnis nur gebrochen widerspiegeln.

Afghanistan: Der Imperialismus und die Machtübernahme der Taliban

Nach fast genau 20 Jahren sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Wie es so weit kommen konnte und was die Alternative zu den Taliban (nicht) ist, analysiert unser Autor.

DIE LINKE in der Sackgasse

Die LINKE steht so schwach da wie kaum zuvor in ihrer Geschichte. Kurz vor der Bundestagswahl im September ist sie in Umfragewerten gefährlich nah an der 5-Prozent-Hürde. Was sind die Gründe hierfür und was ist für die LINKE bei der Bundestagswahl zu erwarten?

Identitätspolitik spaltet: Auch bei „Deutsche Wohnung & Co. enteignen“

Es ist nur noch eine Woche bis zur Abstimmung über das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“. Derweil erschüttert die Anschuldigung gegen Michael Prütz, sich des sexuellen Übergriffs schuldig gemacht zu haben, die Bewegung. Die bürgerliche Presse nutzt das Ereignis, um die Bewegung kurz vor der Zielgeraden zu diskreditieren.

Definitionsmacht hilft nicht gegen Sexismus

Anlässlich der Ereignisse um „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ veröffentlichen wir hier einen Artikel unserer österreichischen Schwesterzeitung zum Thema Sexismus und dem Konzept der Definitionsmacht (Defma). Wir sind der Meinung, dass Defma weder einen Beitrag im Kampf gegen Sexismus noch zur Aufklärung und Ahndung tatsächlicher Fälle von Sexismus und sexueller Übergriffigkeit beiträgt.

Die Mingong und die Radikalisierung der chinesischen Arbeiterklasse

Auf den ersten Blick wirkt der chinesische Staat weiterhin stark. Doch hinter der Fassade des spitzen sich die sozialen Widersprüche zu. Besonders deutlich sieht man das am Phänomen der Mingong (Wanderarbeiter).

Weltkongress 2021 – Lasst uns die Kräfte des Marxismus stärken!

Der Weltkongress 2021 unserer Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) fand in diesem Jahr vom 24.07. bis 27.07. statt.

Allheilmittel Emissionshandel?

Von allen Ecken hören wir von marktorientierten Instrumenten zur Beseitigung der Klimakrise. Zu diesen zählt auch der Emissionshandel; hochgepriesen als perfektes Mittel gegen den Klimawandel steht dieser in nahezu jedem bürgerlichen Parteiprogramm. Doch was ist Emissionshandel, kann er funktionieren und wem nützt er?

  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende