Statement unserer venezolanischen Schwesterströmung: Die CMR fordert vom Gewerkschaftsdachverband UNT mit Fabrikbesetzungen und Arbeiterkontrolle ernst zu machen, um die wirtschaftliche Sabotage und Aussperrungen zu verhindern.
Nach dem brutalen Vorgehen der Polizei bei Cipla in Joinville im Bundesstaat Santa Catarina kommt nun die Solidaritätskampagne in Schwung. Am 13. Juni fand eine Kundgebung vor der Fabrik statt, an der sich viele Gewerkschaftsdelegationen aus Brasilien sowie VertreterInnen von besetzten Betrieben aus Argentinien, Paraguay und Venezuela beteiligten.
Die Ankündigung von Verstaatlichungen kann von allen ArbeiterInnen weltweit nur begrüßt werden.
Im Rahmen der wöchentlichen TV-Sendung „Alo Presidente“, die am 22. April ausgestrahlt wurde, lud Präsident Hugo Chávez die Venezolaner und Venezolanerinnen ein, die Schriften des russischen Revolutionärs Leo Trotzki zu studieren, im speziellen die Schrift “Das Übergangsprogramm”, das von Trotzki erarbeitet und vom Gründungskongress der IV. Internationale 1938 verabschiedet wurde.
Die bolivarische Revolution geht in die entscheidende Phase. Wir begrüßen die jüngsten Maßnahmen von Hugo Chávez, um die Revolution voranzutreiben. Doch der "Point of no return" ist längst nicht erreicht. Der Schlüssel für den Sieg der Revolution liegt nun bei der Selbstorganisation der Arbeiterklasse und der Bauernschaft.
Luis Primo ist Koordinator der UNT Caracas-Miranda und führender Genosse unserer venezolanischen Schwesterströmung CMR. Er ist einer der 3.000 ersten UnterstützerInnen der PSUV (Vereinigte Sozialistische Partei Venezuelas), die am 24. März von Präsident Chávez im Theater Theresa Carreno aufgefordert wurden, mit dem Aufbau der Vereinigten Sozialistischen Partei zu beginnen. In diesem Interview spricht er über die Aufgaben der Arbeiterklasse und des Gewerkschaftsdachverbandes UNT - die Enteignung von Betrieben, den Aufbau von Arbeiterräten und die Zukunft der PSUV.