der funke
der funke
  • Startseite
  • Zeitung
  • Über uns
    • Unser Programm
    • Perspektiven
      • Deutsche Perspektiven
      • Weltperspektiven 2023
    • Bücher & Broschüren
    • Werde aktiv!
    • Veranstaltungen
    • Links
  • Themen
    • International
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Deutschland
    • DIE LINKE
    • Wirtschaft
    • Solidarität
    • Kapital und Arbeit
    • Jugend
    • Kultur
    • Antifaschismus
    • Frauenbefreiung
    • Ökologie
    • Geschichte
      • Russische Revolution 1917
      • Deutsche Revolution 1918
      • DDR - 30 Jahre Mauerfall
    • Theorie
    • Bildungsmappe
    • Corona
    • Marxismus FAQ
  • Funke Shop

Antikapitalismus-Proteste: Hilft Randale weiter?

Am 31. März folgten über 5000 Demonstranten dem Aufruf von rund 200 linken, überwiegend anarchistisch orientierten Gruppen und „libertären Basisgewerkschaften“ nach Frankfurt (Main) zum „Europäischen Aktionstag gegen den Kapitalismus“. Gleichzeitig protestierten in über dreißig europäischen Städten Menschen gegen die Troika-Diktate und autoritäre europäische Krisenpolitik.

Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2012: Wir waren mehr wert....

Die Tarifrunde 2012 für den Öffentlichen Dienst (ÖD) des Bundes und der Kommunen 2012 ist beendet. Über Annahme oder Ablehnung eines Ende März erzielten Tarifabschlusses für den Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen soll die Basis der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bis übernächste Woche entscheiden. Bei dieser “aufsuchenden Mitgliederbefragung” werden gewerkschaftliche Vertrauensleute die Mitglieder in den Dienststellen und Betrieben aufsuchen und zur Stimmabgabe auffordern.

Griechischer Rentner verübt Selbstmord – ein Ausdruck der Diktatur der Märkte

Der 77-jähige Dimitris Christoulas, ein Apotheker, beging am Mittwoch, den 4. April, auf Syntagma Platz in Athen Selbstmord. Er hinterließ einen Abschiedsbrief, in dem er seine Beweggründe erklärt. Sein Selbstmord ist nur ein weiterer tragischer Ausdruck für die soziale Misere, die sich in Griechenland im Zuge der kapitalistischen Krise weiter verschärft.

Gericht stoppt Bürgerbegehren und gibt grünes Licht für Krankenhausprivatisierung

Sieben Wochen lang hatten Gewerkschafter und Krankenhausbeschäftigte in Wiesbaden Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen die Privatisierung der kommunalen Wiesbadener Dr. Horst Schmidt-Kliniken (HSK) gesammelt. Das notwendige Quorum von drei Prozent aller Wahlberechtigten zur Einleitung eines Bürgerentscheids, also einer Volksabstimmung über ein JA oder NEIN zum Verkauf, war erreicht.

Säbelrasseln im Nahen Osten

In den vergangenen Wochen ist der seit Jahren schwelende Konflikt zwischen den USA und Israel auf der einen und dem Iran auf der anderen Seite wieder aufgeflammt. Ein möglicher Angriff Israels wird die revolutionäre Bewegung im Iran und im arabischen Raum erneut entfachen.
Zu Silvester beschlossen die USA und ihre Verbündeten scharfe wirtschaftliche Sanktionen gegen den Iran, die das Land von wichtigen Exportmarkten abschneiden.

El Salvador: Dringender Solidaritätsaufruf für Fredy und Ely

Zwei führende AktivistInnen unserer Schwesterzeitung in El Salvador, Fredy und Ely, hatten einen schweren Unfall und brauchen dringend Unterstützung.
Am Freitag, den 2. März, waren die beiden mit dem Bus unterwegs nach Hause. Plötzlich blockierte eine Bande von Kriminellen die Straße und übergoss den Bus mit Benzin und zündete ihn an. Der Fahrer versuchte zu entkommen und stieg aufs Gas.

Kony 2012 - Das Gegenteil von gut ist gut gemeint

Ausgehend von den USA geistert auch in heimischen Social Network Gefilden dieser Tage ein Video mit dem ominösen Titel „Kony 2012“ herum. Das etwa dreißig Minuten lange Video will den ugandischen Warlord Joseph Kony international bekannt machen und bläst zur Jagd auf ihn.

Marx hatte recht!

Die Krise des Kapitalismus ist von einer Krise des bürgerlichen Denkens begleitet: ihrer Philosophie, ihrer Wirtschaft, ihrer Moral – alle befinden sich in einem Zustand der Gärung. Statt der früheren optimistischen Feststellung, dass der Kapitalismus all seine Probleme gelöst habe, gibt es jetzt eine alles durchdringende Stimmung der Schwermut.
Die neueste Folge der Krise des Euro zeigt, dass die herrschende Klasse keine Ahnung hat, wie sie die Probleme Griechenlands und Italiens lösen soll, die wiederum die Zukunft der gemeinsamen europäischen Währung und auch die EU selbst bedrohen.

  • Start
  • Zurück
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • Weiter
  • Ende