Stoppt die Verfolgung und Unterdrückung der streikenden Arbeiter der Comcap!

Die Arbeiter von Comcap (Öffentliche Stadtreinigung und Müllabfuhr von Florianopolis, Santa Catarina, Brasilien) haben am 18. Januar gegen eine Beschlussvorlage zur Löschung der Unternehmens, Privatisierung und Senkung ihrer Löhne um bis zu 50 Prozent gestreikt. Die Vorlage wurde von Bürgermeister Gean Loureiro (DEM) dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt.

USA: Kapitalistische Zensur und Twitters Tyrannei - wie man den Trumpismus nicht bekämpft

Trump wurde kurzerhand von Twitter und einer Reihe anderer wichtiger Social-Media-Plattformen verbannt, nachdem er letzte Woche seine Anhänger dazu ermutigt hatte, das Kapitol zu stürmen. Obwohl darin eine erfreuliche Ironie liegt, müssen Marxisten nüchtern die Auswirkungen dieses Schrittes der Big-Tech-Kapitalisten betrachten.

Kurz vor Ende seiner Präsidentschaft setzt Trump Kuba wieder auf die „Terrorliste“

In einer weiteren skandalösen Provokation hat die USA am 11. Januar beschlossen, Kuba als „Terrorismus unterstützenden Staat“ zu bezeichnen. Die von Außenminister Mike Pompeo unterzeichnete Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Trump-Administration weniger als 10 Tage im Amt bleibt. Sie basiert nicht auf Realitäten und ist eindeutig durch zynisches politisches Kalkül motiviert.

Trumps „Aufstand“ und das Chaos der bürgerlichen Demokratie in den USA

Das Jahr 2021 hat mit einem Paukenschlag begonnen. Falls noch jemand Zweifel hatte: die Ereignisse rund um die Erstürmung des Kapitols in Washington am 6. Januar 2021 haben die Tiefe der Krise des US-Kapitalismus enthüllt. Und das ist erst der Anfang.

Wahlen in Venezuela: Geringe Wahlbeteiligung inmitten imperialistischer Einmischung

Die Wahlen zur Nationalversammlung am 6. Dezember in Venezuela waren von einer niedrigen Wahlbeteiligung inmitten einer imperialistischen Aggression und einer tiefen Wirtschaftskrise gekennzeichnet.

Die USA nach den Wahlen: Fight for a mass socialist party

Die diesjährige US-Präsidentschaftswahl war nicht wie jede andere. Ursprünglich wurde ein komfortabler Sieg für Biden vorausgesagt. Stattdessen kam es zu einem tagelangen Wahlkrimi, bei dem bis zum Ende nicht klar war, ob nicht doch Trump am Ende das Rennen machen könnte.

Zwischen Pest und Cholera: Scheinwahl in den USA

Die jetzige Krise des Kapitalismus ist schon seit Jahren weltweit zu beobachten: Überall beginnen nicht nur die fortgeschrittenen Schichten der Arbeiterklasse, sondern auch die Massen das System zu hinterfragen. In Washington kommt von diesen Rufen nach Veränderung aber nichts an.

Krise und Radikalisierung in den USA

Der von Polizisten verübte Mord an George Floyd hat in den USA und weltweit Massenproteste gegen Rassismus ausgelöst. Wie soll es nun weiter gehen?

Ein Aufstand erschüttert die USA: Der Sturm wird geerntet

Alan Woods kommentiert den Aufstand in den USA, der durch den Mord von Polizisten an George Floyd ausgelöst wurde und zum Auslöser für eine Explosion der Wut der Unterdrückten geworden ist, die Schockwellen in die ganze Welt geschickt hat. Welcher Kurs muss eingeschlagen werden?

Online-Diskussion: USA - Rassismus, Polizeigewalt und die sozialistische Revolution

Am SO, 7.Juni um 19:00 diskutieren wir mit einer Genossin von Socialist Revolution aus Minneapolis.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism