der funke
der funke
  • Startseite
  • Zeitung
  • Über uns
    • Unser Programm
    • Perspektiven
      • Deutsche Perspektiven
      • Weltperspektiven 2023
    • Bücher & Broschüren
    • Werde aktiv!
    • Veranstaltungen
    • Links
  • Themen
    • International
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Deutschland
    • DIE LINKE
    • Wirtschaft
    • Solidarität
    • Kapital und Arbeit
    • Jugend
    • Kultur
    • Antifaschismus
    • Frauenbefreiung
    • Ökologie
    • Geschichte
      • Russische Revolution 1917
      • Deutsche Revolution 1918
      • DDR - 30 Jahre Mauerfall
    • Theorie
    • Bildungsmappe
    • Corona
    • Marxismus FAQ
  • Funke Shop

Editorial Funke Nr. 133: Deutschland am Wendepunkt: Das Ende aller Stabilität!

Der reaktionäre imperialistische Krieg in der Ukraine treibt die Bildung imperialistischer Blöcke voran und bringt die Differenzen zwischen ihnen ans Tageslicht. Die Spannungen lassen sich immer schwerer auf diplomatischen Wegen lösen und drücken sich in militärischen und Handelskriegen aus. Die Stellung Deutschlands in diesem imperialistischen Kräftemessen sorgt für Spaltungslinien in der herrschenden Klasse und der Bundesregierung und trägt diese Risse an die Oberfläche.

Inflation: Bundesregierung bedient nur die Reichen!

Energiekrise, Lieferprobleme, Nahrungsmittelkrise, Teuerung. Der Lebensstandard der Massen ist von einem direkten Niedergang ergriffen. Doch nicht alle trifft es gleich. Während Politiker Entbehrungen von der Bevölkerung fordern, werden Unternehmen mit Geldfluten versorgt. Die Bundesregierung und die Kapitalisten bekämpfen Feuer mit Feuer.

Großbritannien: Historischer Streik legt Bahnverkehr lahm!

Beim größten Streik in Großbritannien seit 30 Jahren, legten am 21., 23. und 25. Juni 50.000 Arbeiterinnen und Arbeiter die Arbeit nieder. Das ist ein Wendepunkt für die Gewerkschaftsbewegung.

«Wir sind nicht zu stoppen!»: Arbeiter der Welt organisieren sich

Überall auf der Welt werden neue Schichten von Arbeiterinnen und Arbeiter in den Kampf hineingezogen zur Verteidigung ihres Lebens und ihres Lebensunterhalts. In diesem Prozess organisieren sie sich und verändern die Gewerkschaftsbewegung. Dies ist ein Vorbote der Kämpfe, die noch kommen werden.

Frankreich: Ein Rückschlag für Macron? Nein, ein Debakel!

Wir veröffentlichen hier eine Stellungnahme zu den Parlamentswahlen in Frankreich von den Genossinnen und Genossen von Révolution, der französischen Sektion der IMT. Das Ergebnis drückt die zunehmende Radikalisierung und Polarisierung in der Gesellschaft sowie die Krise der Herrschenden aus und wird die kommenden Klassenkämpfe mitprägen.

International Marxist University

Willkommen zur Marxistischen Universität 2022, einer viertägigen Online-Diskussion zum Thema der grundlegenden Prinzipien des Marxismus, die von der Internationalen Marxistischen Tendenz vom 23. bis 26. Juli veranstaltet wird.

Was ist Imperialismus?

Es wird immer offensichtlicher, dass der Krieg in der Ukraine in letzter Instanz ein Konflikt zwischen Russland und einer von den USA geführten westlichen Allianz ist. Er ist ein Ausdruck des Kapitalismus auf seiner höchsten und zugleich letzten Stufe – des Imperialismus. Über die Aktualität von Lenins Imperialismus-Analyse.

Kriege - Krisen - Inflation: Die neue Weltunordnung

Der Krieg in der Ukraine ist nur der Eiterherd, das auffälligste Merkmal eines scharfen Wendepunkts in der Weltsituation. Die imperialistischen Räuber wenden sich gegeneinander. Dies bedeutet Krieg, Krisen und steigende Preise. Die Revolution folgt auf den Fuß.

  • Start
  • Zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Weiter
  • Ende