der funke
der funke
  • Startseite
  • Zeitung
  • Über uns
    • Unser Programm
    • Perspektiven
      • Deutsche Perspektiven
      • Weltperspektiven 2023
    • Bücher & Broschüren
    • Werde aktiv!
    • Veranstaltungen
    • Links
  • Themen
    • International
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Deutschland
    • DIE LINKE
    • Wirtschaft
    • Solidarität
    • Kapital und Arbeit
    • Jugend
    • Kultur
    • Antifaschismus
    • Frauenbefreiung
    • Ökologie
    • Geschichte
      • Russische Revolution 1917
      • Deutsche Revolution 1918
      • DDR - 30 Jahre Mauerfall
    • Theorie
    • Bildungsmappe
    • Corona
    • Marxismus FAQ
  • Funke Shop

Credit-Suisse-Kollaps: Das ganze System ist kaputt – alle Banken enteignen!

Die älteste und «schweizerischste» Bank ist tot. Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS entblösst die massive Instabilität des globalen Finanzmarkts. Es ist Ausdruck der Fäulnis des gesamten kapitalistischen Systems. Wie immer, wenn sich die Banker verzocken, muss die Arbeiterklasse bezahlen.

Bundeskongress 2023: Ein Meilenstein für den revolutionären Marxismus in Deutschland

In stürmischen Zeiten braucht es Orientierung. Genau diese soll der jährlich stattfindende Bundeskongress des Funken den Ortsgruppen in ganz Deutschland geben. Über 100 Genossinnen und Genossen nahmen in Berlin vom 24. bis zum 26. März am höchsten Gremium der deutschen Sektion der International Marxist Tendency (IMT) teil. Im Mittelpunkt standen zwei Dokumente, die es zu diskutieren und zu verabschieden galt: die „Deutschen Perspektiven“, unsere Analysen zu den bevorstehenden Erschütterungen und Klassenkämpfen in Deutschland, sowie der „Aufbau der Organisation“, also die konkreten Aufgaben, die sich aus den Perspektiven für unsere Strömung ergeben.

Solidarität mit den Streikenden am Universitätsklinikum Gießen und Marburg!

Auch in Marburg zeigen sich die Auswirkungen des Privatisierungswahns und der kapitalistischen Krise. Ein Bericht über die Privatisierung und damit verbundenen Missstände des Uniklinikums. 

Mega-Streik am 27. März: Alle Räder stehen still! Lohnforderungen voll durchsetzen!

Seit Beginn des Jahres wird so viel gestreikt, wie schon lange nicht mehr in Deutschland. Zu Beginn bei der Post, danach im öffentlichen Dienst und nun bei der Deutschen Bahn. Grund hierfür ist die offensichtliche Wirtschaftskrise, massiv angestiegene Preise in allen Bereichen und die Reallohneinbußen der letzten Jahre. Jetzt soll am 27.03. ein großer Streik bei Bus, Bahn, Autobahn und Flughäfen von ver.di und EVG organisiert werden.

Marxismus, Geld und Inflation

Nach Jahrzehnten niedriger Inflation und Zinsraten am Tiefstpunkt sehen sich die Volkswirtschaften auf der ganzen Welt mit einem Gespenst konfrontiert, das seit den 1970er-Jahren ungesehen war: steigende Inflationsraten kombiniert mit einer drohenden Rezession. Es ist klar, dass wir in eine neue Phase der weltweiten Krise des Kapitalismus eingetreten sind, die die Kapitalstrategen nicht in der Lage zu erklären sind. In diesem Artikel stellt Adam Booth von der Internationalen Marxistischen Tendenz in Großbritannien die Frage: Welche Faktoren und Zusammenhänge stecken hinter der gegenwärtigen Krise des Weltkapitalismus? Was verursacht die Inflation tatsächlich? Und welche Auswirkungen hat die Inflation auf den Klassenkampf?

Der Ursprung der Klassengesellschaft

Hundertausende Jahre lebten die Menschen ganz ohne Privateigentum, Klassen, Staaten oder irgendwelche anderen Elemente der Klassengesellschaft. Dennoch will man uns glauben lassen, dass die Aufteilung in Klassen die allgemeingültige Verfassung menschlicher Existenz ist. Josh Holroyd und Laurie O´Connel erklären in diesem Artikel, dass die moderne Archäologie eine Fülle an Beweismaterial hervorbrachte, welches bestätigt, dass die Entstehung der Klassengesellschaft eine relativ neue Entwicklung der Menschheitsgeschichte ist. Und genauso wie sie ab einem gewissen Punkt entstanden ist, verstehen wir als Marxisten, dass sie letzten Endes auch wieder untergehen muss.

TVöD: Klassenkampf statt Kompromisse!

Am 7. März fand in Berlin eine Kundgebung im Rahmen des Warnstreiks des öffentlichen Dienstes statt. Vor der Zentrale der Berliner Stadtreinigung versammelten sich Beschäftigte verschiedener streikender Branchen, um ihrer Wut und ihrem Kampfeswillen Ausdruck zu verleihen. Auch Funke-Unterstützer waren vor Ort. 

„Revolutionärer Bruch“: Keine brauchbare Antwort im Kampf gegen den Reformismus!

Am 14. Januar trafen sich diverse „marxistische “ Organisationen, um über den gemeinsamen „Revolutionären Bruch“ mit der LINKEN zu diskutieren. Ziel der Konferenz war die Formierung eines gemeinsamen Aktionsbündnisses, das den „Reformismus auf allen Ebenen – auch auf der Ebene der Wahlen – konfrontieren kann”. Wir halten dieses Vorgehen für fatal, da es auf einem grundlegend falschen Verständnis der revolutionären Partei und der Rolle des Reformismus in der Arbeiterbewegung gründet.

  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende