Keynesianismus und Neoliberalismus: Zwei Seiten einer Medaille

Dieser Text ist ein Auszug einer Broschüre, die wir demnächst veröffentlichen werden.
Die Ratingagentur S&P hat Frankreich, Österreich und einige andere EU-Staaten herabgestuft. Nach dem Verlust des Triple-A ist die Wut auf die Ratingagenturen größer denn je. Folgender Artikel beleuchtet die Rolle der Ratingagenturen jenseits der herkömmlichen Mythen.
Nach Fukushima hat die Bundesregierung den Ausstieg aus dem Ausstiegs des Ausstiegs verkündet. Durch den faulen Kompromiss lassen sich die Aktivisten jedoch nicht blenden und versuchten auch 2011, den Castor möglichst lange aufzuhalten und so ein Zeichen gegen die verfehlte Endlager – und Atompolitik insgesamt zu setzen. Bericht eines Demonstranten aus dem Wendland über den diesjährigen Castor –Transport.
Die Religion ist nicht die Triebkraft der Geschichte, aber große gesellschaftliche Umwälzungen finden ihren Niederschlag in Veränderungen der Religionen. Drei der großen Weltreligionen, der Buddhismus, das Christentum und der Islam, waren Begleiterscheinungen großer geschichtlicher Wendepunkte, wie Friedrich Engels in seinem Buch Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie treffend schrieb. Die Massenbewegungen, die der Glaube in der Frühphase des Islam und des Christentums anfachte, erschütterten die Welt.