der funke
der funke
  • Startseite
  • Zeitung
  • Über uns
    • Unser Programm
    • Perspektiven
      • Deutsche Perspektiven
      • Weltperspektiven 2023
    • Bücher & Broschüren
    • Werde aktiv!
    • Veranstaltungen
    • Links
  • Themen
    • International
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Deutschland
    • DIE LINKE
    • Wirtschaft
    • Solidarität
    • Kapital und Arbeit
    • Jugend
    • Kultur
    • Antifaschismus
    • Frauenbefreiung
    • Ökologie
    • Geschichte
      • Russische Revolution 1917
      • Deutsche Revolution 1918
      • DDR - 30 Jahre Mauerfall
    • Theorie
    • Bildungsmappe
    • Corona
    • Marxismus FAQ
  • Funke Shop

„Die Bauern leiden auf der ganzen Welt“

Es gibt immer weniger Klein- und Mittelbauern. Besonders im ländlichen Landkreis Mühldorf a. Inn (Südostoberbayern) verschlechtert sich die Lage der Bauern. Der Kapitalismus und die Klimakatastrophe führen zu einer deutlichen Belastung. Wir haben einen betroffenen Landwirt besucht.

Türkei: Erdoğan und der „tiefe Staat"

Seit über zwei Monaten werden der türkische Staat und das Regime von Präsident Erdoğan aus einer ungewöhnlichen Richtung angegriffen. Sedat Peker, ein berüchtigter Exil-Mafiaboss mit einer langen kriminellen Vorgeschichte hat fast jeden Sonntag ein Video veröffentlicht, in denen er das diskutiert, was seiner Aussage nach, die Verbindungen zwischen wichtigen AKP-Politikern, dem türkischen Staat und der organisierten Kriminalität sind.

Zwischen Revolution und Widerstand: Burghausen

Egal ob beim bayrischen Volksaufstand 1705, der deutschen Revolution 1918/19 oder im Kampf gegen den Nationalsozialismus, in Burghausen lehnten sich die Ausgebeuteten gegen die herrschende Klasse auf. Gerade der Widerstand gegen den Hitler-Faschismus in Burghausen war ein deutlicher Beweis dafür, dass eine antifaschistische Arbeitereinheitsfront gegen Hitler möglich und erfolgreich hätte sein können.

Polizei provoziert bei 1. Mai-Demo in Berlin

Vor etwa 2 Monaten nahmen bis zu 10.000 Berliner an den Demonstrationen zum 1. Mai teil. Die Bilder und Artikel von Gewalt in den Medien schockierten viele. Diese Eskalation war durch die Polizei von Anfang an provoziert. Wir ziehen Bilanz.

Schwedische Regierung gescheitert: Für Neuwahlen kämpfen!

Die diskreditierte sozialdemokratisch geführte Regierung des schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven wurde am 21. Juni 2021 durch ein Misstrauensvotum im Parlament gestürzt. Am 28. Juni trat Löfven zurück und steht der Bildung einer neuen Regierung zur Verfügung. Die Linkspartei muss jetzt für schnelle Neuwahlen kämpfen und sich auf ein sozialistisches Programm stützen.

Identitätspolitik und die Position der Marxisten

In den letzten Wochen hat die Debatte über Identitätspolitik Fahrt aufgenommen und dies war allerhöchste Zeit. Allerdings zeigen sich in großen Teilen der Linken falsche Definitionen darüber, was Identitätspolitik nun eigentlich bedeuten. Deshalb werden ihre Gefahren verkannt.

Italien: Es war kein Unfall, es war Mord im Namen des Profits

Der Gewerkschaftsaktivist Adil Belakadim starb, weil ein LKW gezielt in einen Streikposten raste. Dieser Mord darf von der Gewerkschaftsbewegung nicht unbeantwortet bleiben.

Marxismus und Feminismus

In diesem Beitrag geht es neben einer marxistischen Analyse der bürgerlichen Frauenbewegung vor allem um die Stellung des Marxismus zu den verschiedenen Strömungen des Feminismus, die nacheinander dargestellt und am Ende einer marxistischen Kritik unterzogen werden.

  • Start
  • Zurück
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • Weiter
  • Ende