Moria: Die Barbarei beenden!

Das im griechischen Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in der Nacht zum Mittwoch ausgebrochene Feuer ist Ergebnis der menschenverachtenden Politik der EU und ihrer Mitgliedsstaaten.
Das im griechischen Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in der Nacht zum Mittwoch ausgebrochene Feuer ist Ergebnis der menschenverachtenden Politik der EU und ihrer Mitgliedsstaaten.
Mit Trauer und Bestürzung haben wir erfahren, dass der Genosse Roque Ferreira in Brasilien am 4. September 2020 an den Folgen von COVID-19 gestorben ist. Er war führendes Mitglied der Esquerda Marxista (Marxistische Linke, IMT in Brasilien) sowie des Movimento Negro Socialista (Schwarze Sozialistische Bewegung, MNS) und vor allem als Eisenbahner ein Leben lang ein engagierter Kollege und Klassenkämpfer.
Wer als Marxist heute von der Arbeiterklasse redet, wird oft etwas schräg angeschaut. Gibt es denn überhaupt noch eine Arbeiterklasse? Leben wir nicht in der Dienstleistungsgesellschaft? Macht die Einteilung der Gesellschaft in Klassen überhaupt noch Sinn?
Die Berliner Großdemonstration und Kundgebung gegen die Corona-Politik der Bundesregierung am 29. August war ein moralischer Sieg für Rechte und Neonazis. Bilder von Faschisten, die mit der Reichsflagge (Symbol des 1918 durch die Revolution gestürzten Kaiserreichs und der Nazi-Diktatur 1933-45) in der Hand den Treppenaufgang zum Reichstagsgebäude besetzten, machen weltweit die Runde und lösen vor allem bei Antifaschisten Alarmstimmung aus.
Am 21.07.2020 veröffentlicht die Kommunistische Tendenz (griechische Sektion der IMT) in ihrer Zeitung „Revolution“ folgende Stellungnahme zu den militärischen Spannungen zwischen dem griechischen und türkischen Staat im südöstlichen Mittelmeer:
Der Zweck dieses 2018 beschlossenen Dokuments ist es, eine klare Trennlinie zwischen einer Reihe idealistischer und postmoderner Ideen und dem Marxismus zu ziehen. Beschluss der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) (2018)
Von Oleg Bulaev, geschrieben am 14. August. Den Hintergrund der Bewegung in Belarus haben wir bereits hier analysiert. Mehr Artikel zur aktuellen Situation in Belarus auf www.marxist.com
Dass der Maoismus und Stalinismus in der alten Bundesrepublik (BRD) der 1970er und 1980er Jahre zigtausend Menschen anzog, politisierte und prägte, ist heutzutage weitgehend verdrängt oder vergessen.