der funke
der funke
  • Startseite
  • Zeitung
  • Über uns
    • Unser Programm
    • Perspektiven
      • Deutsche Perspektiven
      • Weltperspektiven 2023
    • Bücher & Broschüren
    • Werde aktiv!
    • Veranstaltungen
    • Links
  • Themen
    • International
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Deutschland
    • DIE LINKE
    • Wirtschaft
    • Solidarität
    • Kapital und Arbeit
    • Jugend
    • Kultur
    • Antifaschismus
    • Frauenbefreiung
    • Ökologie
    • Geschichte
      • Russische Revolution 1917
      • Deutsche Revolution 1918
      • DDR - 30 Jahre Mauerfall
    • Theorie
    • Bildungsmappe
    • Corona
    • Marxismus FAQ
  • Funke Shop

Lenin und die „Iskra“: Warum Kommunisten auch heute eine Zeitung brauchen 

Im Januar 1901 ging in München eine Zeitung in den Druck, die den Lauf der Geschichte verändern sollte. „Aus dem Funken wird die Flamme schlagen“, prophezeite der Untertitel des Blattes. Und tatsächlich: Die „Iskra“ (russisch für „der Funke“) legte den Grundstein für die Bolschewistische Partei, die 16 Jahre später die Revolution in Russland zum Sieg führte.

Proteste gegen die AfD: Klassenkampf statt liberale Phrasen!

Die Bundesrepublik wird von einer unvergleichlichen Protestwelle gegen die AfD erfasst. Sie stellt Weichen für ein kämpferisches Jahr 2024. Wie kann diese Bewegung erfolgreich sein und was können wir aus der Vergangenheit lernen?

Wie Kommunisten hier für Palästina kämpfen können 

In den Gängen hängen Sticker in Solidarität mit dem palästinensischen Volk, Studenten tragen ihre Kufiya oder Schmuck in Form des historischen Palästinas und an manchen Wänden liest sich die Aufschrift „Free Gaza“. Das sind Eindrücke von deutschen Schulen und Universitäten. Sie zeigen, dass sich der israelische Völkermord an den Palästinensern tief in das Bewusstsein der Jugend einbrennt und dass viele instinktiv erkennen, wer in diesem Konflikt Unterdrücker und Unterdrückter ist.

Wagenknecht-Partei: Rechtsabspaltung ohne Zukunft!

Eine Talkshow-Ikone hat jetzt ihre ganz persönliche Partei: „Bündnis Sarah Wagenknecht“. Wie konnte das passieren? Wem ist damit geholfen?

Bauernproteste: Im Kapitalismus keine Lösung

Seit Dezember demonstrieren die Landwirte gegen Kürzungen bei den Subventionen. Ihnen schließen sich Spediteure, Bäcker und andere Unternehmer an. Die Wut bei Selbstständigen sowie kleinen und mittleren Unternehmern auf die Ampelpolitik ist gewaltig.

Israels Genozid befeuert den globalen Klassenkampf 

„Schlag Amalek! […] Schone es nicht, sondern töte Männer und Frauen, Kinder und Säuglinge, Rinder und Schafe, Kamele und Esel!“ (1. Samuel, 15, V3) – Diese Passage aus der Bibel beschwor der israelische Premierminister Netanyahu im Oktober 2023 – und rief damit zum Genozid an den Palästinensern auf.

Palästina und die „kommunistischen“ Parteien: Für eine revolutionäre Internationale!

Kriege stellen seit jeher alle Theorien und Organisationen auf die Probe. Die wenigsten bestehen den Test. Wie bereits zum Konflikt in der Ukraine haben verschiedene „kommunistische” Parteien in der ganzen Welt unterschiedliche, teils sogar gegensätzliche Positionen zum Blutbad Israels in Gaza eingenommen.

Was eint AfD und Ampel? Abschieben für Deutschland! 

Der „Neuanfang“ in der Migrationspolitik, den SPD, Grüne und FDP bereits in ihrem Koalitionsvertrag versprachen, war 2014 der sehnlichste Wunsch der AfD: Abschieben im großen Stil und eine doppelte Spaltung – zwischen migrantischen und deutschen Arbeitern sowie innerhalb migrantischer Kreise.

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende