Historischer Materialismus

1. Grundlegende Begriffe und Konzepte des Historischen Materialismus

Einführung in den historischen Materialismus (Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5) - Alan Woods
Vorwort Zur Kritik der Politischen Ökonomie - Karl Marx
Der Kapitalismus ist nicht das Ende der Geschichte - Alan Woods
Was ist eine Revolution? - Christoph Vetter
Zur Verteidigung der „Diktatur des Proletariats“ - Frank Fritschi

2. Vertiefung des Historischen Materialismus

Marxistische Revolutionstheorie
Ungleichmäßige und kombinierte Entwicklung: Marx, Trotzki und die Geschichte der Menschheit - Flo Sieber
Anti-Dühring - Dritter Abschnitt: Sozialismus - Friedrich Engels
Über den historischen Materialismus - Franz Mehring
Über materialistische Geschichtsauffassung - Georgi Plechanow
Technology, innovation, growth, and capitalism - Adam Booth

3. Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats

Buchbesprechung: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates – Teil 1
Buchbesprechung: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates – Teil 2
Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats - Friedrich Engels

4. Das Individuum in der Geschichte

Die entscheidende Rolle des Individuums in der Geschichte – Rob Sewell
Über die Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte - Georgi Plechanow

5. Klassenkämpfe in Frankreich

Die Große Französische Revolution 1789-1793 – Band I - Pjotr Alexejewitsch Kropotkin
Die Große Französische Revolution 1789-1793 – Band II - Pjotr Alexejewitsch Kropotkin
Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 - Karl Marx
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte - Karl Marx
Der Bürgerkrieg in Frankreich (Pariser Kommune) - Karl Marx

6. Erster Weltkrieg

The First World War – A Marxist Analysis of the Great Slaughter - Alan Woods (hier bestellen)

7. Russische Revolution 1917

Von Flammen und Dampfkesseln (hier bestellen)
[Textsammlung] 100 Jahre russische Arbeiterrevolution!
[Textsammlung] In Defence of October: Study the lessons of the Russian Revolution
Ergebnisse und Perspektiven - Leo Trotzki
Die permanente Revolution - Leo Trotzki
Von der Oktoberrevolution bis zum Brester Friedensvertrag - Leo Trotzki (hier bestellen)
Geschichte der russischen Revolution - Leo Trotzki
Lenin und Trotzki - Wofür sie wirklich kämpften - Alan Woods, Ted Grant (hier bestellen)
Lenin, Trotsky and the Theory of the Permanent Revolution - John Peter Roberts

8. Klassenkämpfe in Deutschland

[Textsammlung] 100 Jahre deutsche Revolution!
Alle Macht den Räten: Die Deutsche Revolution 1918-1923
Pierre Broué: Die Deutsche Revolution 1918-23 (ausverkauft!)
Germany 1918-1933: Socialism or Barbarism
The German Revolution, 1917-1923 - Pierre Broué
Faschismus: Was er ist und wie er bekämpft werden kann hier bestellen
Texte über den Faschismus - Leo Trotzki
„Es war ein imperialistischer, kein `antifaschistischer´ Krieg“
Holocaust: Zum 70. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen KZ Auschwitz

9. Klassenkämpfe in Spanien

Introduction to The Spanish Revolution 1931-37 - Rob Sewell
The Spanish Revolution 1931-37 - Ted Grant
Lessons of Spain: intro by Ralph Lee and Ted Grant
Spanische Lehren - Leo Trotzki
Trotsky and the Spanish Revolution - Pierre Broué
The Spanish Revolution - Leo Trotzki
Introduction to 'Revolution and Counterrevolution in Spain' by Felix Morrow - Alan Woods
[Buch] Revolution and Counter-Revolution in Spain - Felix Morrow (
hier bestellen)
[Buch] Revolution und Bürgerkrieg in Spanien (2-teilig) - Pierre Broué, Emile Temime
The Spanish Revolution 1931-39: The National Question in the 1930s - Eloy Val del Olmo
Working Class Women in the 1931-39 Spanish Republic - Juana Cobo
The Spanish Transition”: What really happened? A Marxist analysis - David Rey
[Buch]
Spain's Revolution Against Franco: The Great Betrayal - Alan Woods (hier bestellen)

10. Klassenkämpfe nach 1945

China: From Permanent Revolution to Counter-Revolution - John Peter Roberts (hier bestellen)
Reformism or revolution. Marxism and socialism of the 21st Century - Alan Woods (hier bestellen)
The Venezuelan Revolution - a Marxist perspective - Alan Woods (hier bestellen)
Permanent Revolution in Latin America - Jorge Martin, John Peter Roberts (hier bestellen)


1. Grundlegende Begriffe und Konzepte des Historischen Materialismus

Einführung in den historischen Materialismus (Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5) - Alan Woods
Vorwort Zur Kritik der Politischen Ökonomie - Karl Marx
Der Kapitalismus ist nicht das Ende der Geschichte - Alan Woods
Was ist eine Revolution? - Christoph Vetter
Zur Verteidigung der „Diktatur des Proletariats“ - Frank Fritschi

2. Vertiefung des Historischen Materialismus

Marxistische Revolutionstheorie
Ungleichmäßige und kombinierte Entwicklung: Marx, Trotzki und die Geschichte der Menschheit - Flo Sieber
Anti-Dühring - Dritter Abschnitt: Sozialismus - Friedrich Engels
Über den historischen Materialismus - Franz Mehring
Über materialistische Geschichtsauffassung - Georgi Plechanow
Technology, innovation, growth, and capitalism - Adam Booth

3. Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats

Buchbesprechung: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates – Teil 1
Buchbesprechung: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates – Teil 2
Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats - Friedrich Engels

4. Das Individuum in der Geschichte

Die entscheidende Rolle des Individuums in der Geschichte – Rob Sewell
Über die Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte - Georgi Plechanow

5. Klassenkämpfe in Frankreich

Die Große Französische Revolution 1789-1793 – Band I - Pjotr Alexejewitsch Kropotkin
Die Große Französische Revolution 1789-1793 – Band II - Pjotr Alexejewitsch Kropotkin
Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 - Karl Marx
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte - Karl Marx
Der Bürgerkrieg in Frankreich (Pariser Kommune) - Karl Marx

6. Erster Weltkrieg

The First World War – A Marxist Analysis of the Great Slaughter - Alan Woods (hier bestellen)

7. Russische Revolution 1917

Von Flammen und Dampfkesseln (hier bestellen)
[Textsammlung] 100 Jahre russische Arbeiterrevolution!
[Textsammlung] In Defence of October: Study the lessons of the Russian Revolution
Ergebnisse und Perspektiven - Leo Trotzki
Die permanente Revolution - Leo Trotzki
Von der Oktoberrevolution bis zum Brester Friedensvertrag - Leo Trotzki (hier bestellen)
Geschichte der russischen Revolution - Leo Trotzki
Lenin und Trotzki - Wofür sie wirklich kämpften - Alan Woods, Ted Grant (hier bestellen)
Lenin, Trotsky and the Theory of the Permanent Revolution - John Peter Roberts

8. Klassenkämpfe in Deutschland

[Textsammlung] 100 Jahre deutsche Revolution!
Alle Macht den Räten: Die Deutsche Revolution 1918-1923
Pierre Broué: Die Deutsche Revolution 1918-23 (ausverkauft!)
Germany 1918-1933: Socialism or Barbarism
The German Revolution, 1917-1923 - Pierre Broué
Faschismus: Was er ist und wie er bekämpft werden kann hier bestellen
Texte über den Faschismus - Leo Trotzki
„Es war ein imperialistischer, kein `antifaschistischer´ Krieg“
Holocaust: Zum 70. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen KZ Auschwitz

9. Klassenkämpfe in Spanien

Introduction to The Spanish Revolution 1931-37 - Rob Sewell
The Spanish Revolution 1931-37 - Ted Grant
Lessons of Spain: intro by Ralph Lee and Ted Grant
Spanische Lehren - Leo Trotzki
Trotsky and the Spanish Revolution - Pierre Broué
The Spanish Revolution - Leo Trotzki
Introduction to 'Revolution and Counterrevolution in Spain' by Felix Morrow - Alan Woods
[Buch] Revolution and Counter-Revolution in Spain - Felix Morrow (
hier bestellen)
[Buch] Revolution und Bürgerkrieg in Spanien (2-teilig) - Pierre Broué, Emile Temime
The Spanish Revolution 1931-39: The National Question in the 1930s - Eloy Val del Olmo
Working Class Women in the 1931-39 Spanish Republic - Juana Cobo
The Spanish Transition”: What really happened? A Marxist analysis - David Rey
[Buch]
Spain's Revolution Against Franco: The Great Betrayal - Alan Woods (hier bestellen)

10. Klassenkämpfe nach 1945

China: From Permanent Revolution to Counter-Revolution - John Peter Roberts (hier bestellen)
Reformism or revolution. Marxism and socialism of the 21st Century - Alan Woods (hier bestellen)
The Venezuelan Revolution - a Marxist perspective - Alan Woods (hier bestellen)
Permanent Revolution in Latin America - Jorge Martin, John Peter Roberts (hier bestellen)

slider unten de rev

bdk slider unten

derfunke.de verwendet Cookies!

Hiermit stimmen Sie der weiteren Nutzung unserer Seite und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Einverstanden!

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [HIER BITTE IHREN NAMEN, ADRESSE, EMAIL UND TELEFONNUMMER EINTRAGEN] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism