Marxistische Ökonomie

1. Grundlegende Begriffe und Konzepte der Marxistischen Ökonomie

Grundbegriffe der marxistischen Ökonomie  - Friedrich Voßkühler
Gibt es eigentlich noch Klassen? - Alexander Herr
Gibt es die Arbeiterklasse noch?
Einführung in die Marx'sche Krisentheorie  - Axel Magnus
Kapitalismuskritik – aber richtig! - Vera Kis
Kein Kapitalismus ohne Ungleichheit und Instabilität - Adam Booth

2. Einführende Klassiker

Lohnarbeit und Kapital - Karl Marx
Anti-Dühring - Zweiter Abschnitt: Politische Ökonomie - Friedrich Engels

3. Das Kapital verstehen

Teil 1 - Ware und Geld - Sandro Tsipouras
Teil 2 - Die Verwandlung von Geld in Kapital - Sandro Tsipouras
Teil 3 - Der Zirkulationsprozess - Sandro Tsipouras
Teil 4 - Preis und Profit - Sandro Tsipouras
Teil 5 - Der tendenzielle Fall der Profitrate - Sandro Tsipouras
Teil 6 - Handel, Banken und Spekulanten - Sandro Tsipouras
Teil 7 - Die organische Krise  - Sandro Tsipouras

4. Klassiker zur Vertiefung

Zur Kritik der politischen Ökonomie - Karl Marx
Lohn, Preis und Profit - Karl Marx
Das Elend der Philosophie - Karl Marx

5. Arbeit, Wert und Wachstum

In Defence of Marx's Labour Theory of Value - Rob Sewell
The puzzle of productive and unproductive labour - Rob Sewell
Marx vs Keynes: Where Does Economic Growth Come From? - Adam Booth

6. Was ist Geld?

Teil 1 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Teil 2 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Teil 3 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Teil 4 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Teil 5 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Bitcoin: Eine gescheiterte Utopie - Mario Wassilikos
[Video] From barter to Bitcoin: what is money?

7. Die kapitalistische Krise

What Causes Capitalist Crises: Under-Consumption or Overproduction? - Rob Sewell
Marx, Keynes, Hayek and the Crisis of Capitalism - Adam Booth
The Capitalist Crisis and the Tendency of the Rate of Profit to Fall - Rob Sewell

8. Die organische Krise

Organische Krise: Zukunft auf Messers Schneide
- Martin Kohler
The Organic Crisis of Capi-talism - Part one - Rob Sewell
The Organic Crisis of Capi-talism - Part two - Rob Sewell

9. Der Kapitalismus nach 1945

Will there be a slump?
- Ted Grant
Keynesianismus und Neoliberalismus: Zwei Seiten einer Medaille
Jenseits von Hayek und Keynes - Josef Falkinger jun.

10. Die Krise seit 2008

Krise, Schulden, Staatsbankrotte
 (Rote Reihe 34, 3 Euro) hier bestellen
Economic slowdown: the ruling class fears revolution - Niklas Albin Svensson
Explaining the coming crisis of capitalism - Alex Grant

11. Industrie 4.0: Automatisierung, Digitalisierung & Bedingungslose Grundeinkommen

Industrie 4.0: Wenn Maschinen die Arbeit übernehmen - Teil 1
Industrie 4.0: Was bringt der digitale Kapitalismus? - Teil 2
Industrie 4.0: Vorwärts zur sozialistischen Planwirtschaft! - Teil 3
Das BGE als Wolf im Schafspelz
Universal basic income: utopian dream or libertarian nightmare? - Adam Booth
[Video] UBI and automation: utopia or nightmare?

12. Diskussion und Kritik verschiedener ökonomischer Konzepte

Marxism vs Modern Monetary Theory (MMT)
- Adam Booth
The Sharing Economy, the Future of Jobs, and “PostCapitalism” - Adam Booth
Marxism and the theory of “Long Waves” - Alan Woods

13. Vorbereitung auf das Studium des Kapitals von Karl Marx

Konspekt über "Das Kapital" von Karl Marx - Friedrich Engels
[Buch] Understanding Marx’s Capital: A reader’s guide (hier bestellen print / ebook)

14. Das Kapital

Das Kapitals - Band 1 - Karl Marx
Das Kapital - Band 2 - Karl Marx
Das Kapital Band 3 - Karl Marx


1. Grundlegende Begriffe und Konzepte der Marxistischen Ökonomie

Grundbegriffe der marxistischen Ökonomie  - Friedrich Voßkühler
Gibt es eigentlich noch Klassen? - Alexander Herr
Gibt es die Arbeiterklasse noch?
Einführung in die Marx'sche Krisentheorie  - Axel Magnus
Kapitalismuskritik – aber richtig! - Vera Kis
Kein Kapitalismus ohne Ungleichheit und Instabilität - Adam Booth

2. Einführende Klassiker

Lohnarbeit und Kapital - Karl Marx
Anti-Dühring - Zweiter Abschnitt: Politische Ökonomie - Friedrich Engels

3. Das Kapital verstehen

Teil 1 - Ware und Geld - Sandro Tsipouras
Teil 2 - Die Verwandlung von Geld in Kapital - Sandro Tsipouras
Teil 3 - Der Zirkulationsprozess - Sandro Tsipouras
Teil 4 - Preis und Profit - Sandro Tsipouras
Teil 5 - Der tendenzielle Fall der Profitrate - Sandro Tsipouras
Teil 6 - Handel, Banken und Spekulanten - Sandro Tsipouras
Teil 7 - Die organische Krise  - Sandro Tsipouras

4. Klassiker zur Vertiefung

Zur Kritik der politischen Ökonomie - Karl Marx
Lohn, Preis und Profit - Karl Marx
Das Elend der Philosophie - Karl Marx

5. Arbeit, Wert und Wachstum

In Defence of Marx's Labour Theory of Value - Rob Sewell
The puzzle of productive and unproductive labour - Rob Sewell
Marx vs Keynes: Where Does Economic Growth Come From? - Adam Booth

6. Was ist Geld?

Teil 1 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Teil 2 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Teil 3 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Teil 4 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Teil 5 - Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? - Adam Booth
Bitcoin: Eine gescheiterte Utopie - Mario Wassilikos
[Video] From barter to Bitcoin: what is money?

7. Die kapitalistische Krise

What Causes Capitalist Crises: Under-Consumption or Overproduction? - Rob Sewell
Marx, Keynes, Hayek and the Crisis of Capitalism - Adam Booth
The Capitalist Crisis and the Tendency of the Rate of Profit to Fall - Rob Sewell

8. Die organische Krise

Organische Krise: Zukunft auf Messers Schneide
- Martin Kohler
The Organic Crisis of Capi-talism - Part one - Rob Sewell
The Organic Crisis of Capi-talism - Part two - Rob Sewell

9. Der Kapitalismus nach 1945

Will there be a slump?
- Ted Grant
Keynesianismus und Neoliberalismus: Zwei Seiten einer Medaille
Jenseits von Hayek und Keynes - Josef Falkinger jun.

10. Die Krise seit 2008

Krise, Schulden, Staatsbankrotte
 (Rote Reihe 34, 3 Euro) hier bestellen
Economic slowdown: the ruling class fears revolution - Niklas Albin Svensson
Explaining the coming crisis of capitalism - Alex Grant

11. Industrie 4.0: Automatisierung, Digitalisierung & Bedingungslose Grundeinkommen

Industrie 4.0: Wenn Maschinen die Arbeit übernehmen - Teil 1
Industrie 4.0: Was bringt der digitale Kapitalismus? - Teil 2
Industrie 4.0: Vorwärts zur sozialistischen Planwirtschaft! - Teil 3
Das BGE als Wolf im Schafspelz
Universal basic income: utopian dream or libertarian nightmare? - Adam Booth
[Video] UBI and automation: utopia or nightmare?

12. Diskussion und Kritik verschiedener ökonomischer Konzepte

Marxism vs Modern Monetary Theory (MMT)
- Adam Booth
The Sharing Economy, the Future of Jobs, and “PostCapitalism” - Adam Booth
Marxism and the theory of “Long Waves” - Alan Woods

13. Vorbereitung auf das Studium des Kapitals von Karl Marx

Konspekt über "Das Kapital" von Karl Marx - Friedrich Engels
[Buch] Understanding Marx’s Capital: A reader’s guide (hier bestellen print / ebook)

14. Das Kapital

Das Kapitals - Band 1 - Karl Marx
Das Kapital - Band 2 - Karl Marx
Das Kapital Band 3 - Karl Marx

slider unten de rev

bdk slider unten

derfunke.de verwendet Cookies!

Hiermit stimmen Sie der weiteren Nutzung unserer Seite und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Einverstanden!

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [HIER BITTE IHREN NAMEN, ADRESSE, EMAIL UND TELEFONNUMMER EINTRAGEN] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism