Wahlen in Italien: Wieso gewannen die Rechten und was steht nun bevor?

Vergangenen Sonntag wurde in Italien eine neue Regierung gewählt. Sie wird als die „am weitesten rechts stehende“ Regierung seit dem Zweiten Weltkrieg beschrieben. Die Partei Fratelli d’Italia (Brüder Italiens) mit Giorgia Meloni an der Spitze, gewann die Wahl mit 26% der Wählerstimmen+. Doch wie kann ein solcher Erdrutschsieg einer Partei erklärt werden, die bei den letzten Wahlen 2018 nur 4,3% erreichen und nur 32 Abgeordnete sowie 18 Senatoren stellen konnte? Der folgende Artikel erläutert die Gründe für diesen radikalen politischen Wandel in Italien und die wahrscheinlichsten Perspektiven.

Gegen den imperialistischen Krieg! Für Klassenkampf und Internationalismus!

Seit mittlerweile mehr als 5 Monaten dauert der Krieg in der Ukraine schon an. Während viele noch Illusionen über den Charakter dieses Krieges hegen, wird mit jedem Tag deutlicher, dass es sich um einen Konflikt zwischen imperialistischen Mächten handelt. Welche Interessen vertreten diese Mächte?

Frankreich: Ein Rückschlag für Macron? Nein, ein Debakel!

Wir veröffentlichen hier eine Stellungnahme zu den Parlamentswahlen in Frankreich von den Genossinnen und Genossen von Révolution, der französischen Sektion der IMT. Das Ergebnis drückt die zunehmende Radikalisierung und Polarisierung in der Gesellschaft sowie die Krise der Herrschenden aus und wird die kommenden Klassenkämpfe mitprägen.

Kriege - Krisen - Inflation: Die neue Weltunordnung

Der Krieg in der Ukraine ist nur der Eiterherd, das auffälligste Merkmal eines scharfen Wendepunkts in der Weltsituation. Die imperialistischen Räuber wenden sich gegeneinander. Dies bedeutet Krieg, Krisen und steigende Preise. Die Revolution folgt auf den Fuß.

Türkei: Dem Erdoğan-Regime läuft die Zeit ab

Die Wirtschaftskrise, die die Türkei erfasst hat, hat die türkische herrschende Klasse in eine politische Krise gestürzt. In der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) und ihrem Koalitionspartner, der rechtsextremen MHP, zeichnen sich Spaltungen und Brüche ab. Diese Ereignisse sind ein Vorbote der Revolution.

Russland - NATO: Schlachtfeld Ukraine - Krieg stoppen!

Egal ob in Washington, Moskau, Kiew oder Wien, aktuell spricht nur noch die Kriegspartei. Die Arbeiterinnen und Arbeiter aller Nationen können in diesem Gemetzel nur verlieren.

Politische Repression durch Selenskyj und Putin

Egal, ob in Russland oder der Ukraine – die Räuberregierungen beider Länder gehen mit harter Unterdrückung gegen jegliche Regimekritik vor und versuchen ihre wackelige Machtposition zu festigen. Vor allem trifft dies die organisierte Arbeiterbewegung.

Die Natur des Putin-Regimes

Wie entstand Putins Regime, was sind seine Merkmale und inwiefern unterscheidet sich die Staatlichkeit des russischen Kapitalismus von der bürgerlichen Machtausübung im Westen? Dazu eine (gekürzte) Analyse des russischen Marxisten Ivan Loh aus dem Jahr 2019.

Stellungnahme der britischen Feuerwehr-Gewerkschaft zum Ukraine-Krieg

Folgende Stellungnahme vom 8. März 2022 ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Organisationen der Arbeiterklasse in dem Ukraine-Krieg eine eigenständige Klassenposition beziehen können und müssen.

[VIDEO] Die marxistische Position zum Krieg in der Ukraine

Vortrag von Funke-Österreich-Redakteur Emanuel Tomaselli vom 12. März 2022 im Rahmen des "Brot & Rosen"-Seminars.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism