Der dialektische Materialismus, die Philosophie des Marxismus, steht am höchsten Punkt einer langen Entwicklung der Philosophie. Um seine revolutionäre Bedeutung zu verstehen, müssen wir seine Geschichte verstehen. Teil 2: Der bürgerliche Materialismus und seine Grenzen. Hier geht es zu Teil 1.
Der dialektische Materialismus, die Philosophie des Marxismus, steht am höchsten Punkt einer langen Entwicklung der Philosophie. Um seine revolutionäre Bedeutung zu verstehen, müssen wir seine Geschichte verstehen. Teil 1: Die Ursprünge des Materialismus im antiken Griechenland.
Das vorliegende Vorwort von Alan Woods, geschrieben zum 100. Jubiläum der Revolution 2017, bietet einen Überblick über die Entstellungen der Oktoberrevolution von Bürgerlichen, Reformisten und Stalinisten. Es gibt gleichzeitig einen guten Überblick über die Russische Revolution, ihre Degeneration bishin zum Zusammenbruch der Sowjetunion.
"Es ist also die Geschichte der Natur wie der menschlichen Gesellschaft, aus der die Gesetze der Dialektik abstrahiert werden. Sie sind eben nichts andres als die allgemeinsten Gesetze dieser beiden Phasen der geschichtlichen Entwicklung sowie des Denkens selbst.“ (Engels: Dialektik der Natur)
Wenn man von Philosophie spricht, assoziieren die meisten Menschen damit ein realitätsfernes Spekulieren. „Philosophieren“ ist quasi synonym mit dem fruchtlosen Zeitvertreib, sich irrelevante Gedanken über „Gott und die Welt“ zu machen. Und für jene Ideen, die heute in der Philosophie dominieren, ist das auch durchaus zutreffend.
Dieses Dokument wurde von den Delegierten auf dem Weltkongress 2021 der Internationalen Marxistischen Tendenz angenommen. Es enthält unsere allgemeine Analyse der wichtigsten Prozesse in der Weltpolitik in einer Zeit, die von beispiellosen Krisen und Turbulenzen geprägt ist. Angesichts des Dynamits im Fundament der Weltwirtschaft und der Corona-Pandemie, die immer noch einen Schatten auf die globale Situation wirft, führen alle Wege zu einer Verschärfung des Klassenkampfes.
„So hat die Krisis wie ein braver alter Maulwurf gewühlt.“ (Marx an Engels, 22. Februar 1858)
Am 16. Juli erscheint die erste Ausgabe des Theoriemagazins der International Marxist Tendency (IMT) in deutscher Sprache. Gewiss ein wichtiger Beitrag zur marxistischen Theoriebildung im deutschen Sprachraum. Überzeuge dich selbst! Hier bestellen!