ERDOĞAN’IN SAVAŞINI DURDURMAK!

Türkiye. Gerginlikler yeni bir zirveye ulaştı. Erdoğan, sınıf mücadelelerinin ortaya çıkmasını önlemek için karşı saldırıya geçerek, nasyonal çizgide bir iç savaşı körüklüyor.

Frontex: „Vorrangiges Ziel ist die Abwehr von Flüchtlingen.“

Tausende Menschen aus Afrika und Asien fliehen jedes Jahr vor Unterdrückung und Elend und versuchen in die EU zu kommen. Unzählige verlieren dabei ihr Leben. Dafür sorgt die „Grenzschutzagentur“ FRONTEX.

Ägypten: Brasilien, Türkei: Die ersten Regungen der Weltrevolution

Im folgenden Dokument der International Marxist Tendency (IMT) wird Zwischenbilanz über die Folgen der Krise gezogen und angesichts der Ereignisse in der Türkei, Brasilien und in Ägypten eine Perspektiven für die künftigen Klassenauseinandersetzungen skizziert. Die dramatischen Ereignisse in der Türkei, in Brasilien und Ägypten sind ein klares Indiz dafür, dass wir uns auf der ganzen Welt in einer völlig neuen Situation befinden. Unsere Aufgabe besteht darin, die diesen Ereignissen zu Grunde liegenden Prozesse zu analysieren. Es darf jetzt keinen Platz für Routinismus geben.

Kritischer Zustand

Türkei/Brasilien. Wie ist es möglich, dass scheinbar kleine Ereignisse wie der geplante Bau eines Einkaufszentrums im Gezi Park oder die Erhöhung von Fahrpreisen für die öffentlichen Verkehrsmittel Massenproteste auslösen können?

Eure Krise zahlen wir nicht! Marxistische Alternativen zum Kapitalismus

Terminhinweis: Die Krise des Kapitalismus hat drastische Verschlechterungen der Lebensbedingungen von Millionen Menschen zur Folge. Damit einher geht die Überzeugung vieler Menschen, dass sich die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft in diesem System nicht verwirklichen lässt. Das Leben hat mehr zu bieten als dieses Wirtschaftssystem herzugeben vermag.

G20-Gipfel in Toronto - Die versuchte Quadratur des Kreises

Beim G20-Gipfel, der vor kurzem in Toronto stattfand, traten alle Widersprüche des globalen Kapitalismus offen zu Tage. In Europa ist das Wirtschaftswachstum weiterhin sehr niedrig. Im vergangenen Jahr war ganz Europa in der Rezession. Im 1. Quartal 2010 verzeichneten die meisten Ökonomien eine leichte Erholung, gleichzeitig verharren Griechenland und Irland jedoch weiterhin in einer Rezession.

Gedanken zu Beginn eines neuen Jahres

Abgesehen vom Neujahrstag sind alle wichtigen Feiertage in der westlichen Welt mit Ereignissen im christlichen Kalender verbunden. Es ist allerdings bekannt, dass diese Feiertage ihre wahren Wurzeln in den alten heidnischen Religionen haben und im Allgemeinen in direktem Zusammenhang mit den verschiedenen Sonnenwenden und deren Verbindung zur Landwirtschaft standen.

Der Weltkapitalismus in der Krise

Jetzt bestellen: Eine neue Broschüre von Alan Woods zur aktuellen Finanzmarktkrise, der Perspektive einer Weltwirtschaftskrise und den politischen Folgen dieser Entwicklung.

Der Weltkapitalismus in der Krise (Teil 2)

Die Ökonomen halten standfest an der alten Illusion fest, dass eine weltweite Rezession unmöglich sei. Angeblich hätten sie die Lehren der Vergangenheit gelernt (so wie ein Trunkenbold nach einem Kater). Sie stellten die Behauptung auf, dass die Finanzkrise auf die USA beschränkt bliebe, dass sich die US-Wirtschaft vom Rest der Welt abkoppeln ließe (auch wenn sie damit ihrer bisherigen These von der Globalisierung widersprechen); dass Europa und China die neuen Lokomotiven der Weltwirtschaft würden usw.

Der Weltkapitalismus in der Krise (Teil I)

Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten. Die finanzielle Panik in den USA erzeugt Wellen, die die gesamte Welt zu überfluten drohen. Das verändert das Bewusstsein von Millionen Menschen. Ende September gab es eine Demonstration, zu der der Gewerkschaftsdachverband New York Central Labor Council aufgerufen hatte, an der ungefähr 1000 ArbeiterInnen teilnahmen, Bauarbeiter, Stahlarbeiter, Installateure, Rohrleger, aber auch LehrerInnen, Stadtangestellte und andere.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism