Der Sturz des Schah von Persien, Reza Pahlewi, im Jahr 1979 wird allgemein als „Islamische Revolution“ bezeichnet. Was tatsächlich stattfand war eine soziale Revolution, die durch die Khomeini und die Mullahs unterdrückt wurde. Ein historischer Überblick über die Ereignisse der Iranischen Revolution 1979.
Die Wirtschaftspolitik des Schah löste in den 1970er Jahren unter breiten Bevölkerungsschichten großen Unmut aus. Dieser versuchte seine Herrschaft durch die Modernisierung der Wirtschaft und eingeschränkte Reformen von oben abzusichern. Die iranische Elite war diesbezüglich gespalten. Teile der Oligarchie sahen beschränkte Reformen als notwendig an für die Stabilisierung des Regimes, andere wollten sich nur auf Gewalt verlassen.
Am 19. Juli 1979 zogen die Guerrilleros der FSLN (Frente Sandinista de Liberación Nacional/ Sandinistische Befreigungsfront) siegreich in die nicaraguanische Hauptstadt Managua ein. Zwei Tage davor, am 17. Juli, hatte der Diktator Anastasio Somoza Debayle mit der Staatskasse und dem Inhalt der Familiengruft das Land Richtung Miami verlassen.
Wir sprachen mit Nigel Pearce, ehemaliges Vorstandsmitglied der britischen Bergarbeitergewerkschaft NUM.
Als junger Bergarbeiter hat er an dem vor 25 Jahren, im März 1984, begonnenen 12monatigen Bergarbeiterstreik aktiv teilgenommen. Der Streik endete im März 1985 mit einer Niederlage.
Erstveröffentlichung dieses Interviews im März 2004.
Teil II des Interviews mit Alan Woods (Chefredakteur von www.marxist.com) über die Russische Revolution. Er wurde von Sudestada, einem argentinischen Monatsmagazin für Kunst, Kultur und Nachrichten, über die Russische Revolution und ihre spätere Entartung befragt. Alan Woods erklärte, dass nicht der Sozialismus versagt habe, sondern eine bürokratische Karikatur des Sozialismus.
90 Jahre sind seit der Revolution von 1918/1919 vergangen. Damals bot sich den Arbeitern in Deutschland die Möglichkeit, die Macht in Wirtschaft und Staat zu übernehmen und eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung aufzubauen. Die Macht in dem Städten Deutschlands lag in den Händen von spontan entstandenen Arbeiter- und Soldatenräten. Der Erste Weltkrieg trieb die Krise auf die Spitze. Im Laufe der harten Kriegsjahre schmolz die anfängliche Kriegsbegeisterung rasch dahin.