Die Initiative TVStud setzt sich bundesweit an immer mehr Universitäten für einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte ein. In der gerade abgeschlossenen Tarifrunde weigerte sich die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) auf die Forderungen der studentischen Beschäftigten einzugehen. Der Kampf muss weitergehen und der Organisationsgrad erhöht werden, so auch in Hamburg.
Weltweit hat eine wachsende Mehrheit junger Menschen das Gefühl, dass ihr Leben in Chaos und Instabilität versinkt. Das hat in den letzten Jahren einen großen Einfluss auf das Bewusstsein der Jugend gehabt. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie steckt der Kapitalismus in der größten Krise der Geschichte und bereitet auch in Deutschland revolutionäre Erhebungen vor.
Viele Studierende sehen im kommenden Wintersemester die Universität zum ersten Mal von innen. In neun Städten (Hamburg, Berlin, Mainz, Marburg, Magdeburg, Leipzig, Köln, Essen, Würzburg, München) veranstalten die Marxistischen Studierenden eine Reihe öffentlicher Treffen über Marxistische Theorie, die Lage der Jugend und revolutionäre Perspektiven. Komm vorbei!
Vor etwa 2 Monaten nahmen bis zu 10.000 Berliner an den Demonstrationen zum 1. Mai teil. Die Bilder und Artikel von Gewalt in den Medien schockierten viele. Diese Eskalation war durch die Polizei von Anfang an provoziert. Wir ziehen Bilanz.
Am 7. April findet eine studentische Vollversammlung an der Freien Universität Berlin online statt. Es geht um die finanzielle und psychische Notsituation, in der sich Studierende in der Coronakrise befinden. Im Folgenden wollen wir eine Strategie für den gemeinsamen Kampf der Studierenden gegen diese Missstände vorschlagen.
Die schlimmsten Szenarien, die Wissenschaftler für den Klimawandel berechnet haben, werden gerade Realität. Aber weiterhin tun die Politiker nicht das Geringste, um sie aufzuhalten. All die freundlichen, eindringlichen, emotionalen Appelle an Politiker und Wirtschaftsbosse haben nichts genutzt. Die Kapitalisten und Politiker halten uns hin und halten selbst ihre ungenügenden Ziele nicht ein.
In den zwei Jahren seit Beginn der Klimastreikbewegung ist immer klarer geworden, dass der Klimawandel im Kapitalismus nicht gestoppt werden kann. Aber wie können wir den Kapitalismus überwinden? Welche Strategie sollte Fridays for Future (FFF) in Zukunft verfolgen?
Am Dienstagmorgen, dem 16. Februar, wurde der kommunistische Rapper Pablo Hasel in einem großen Polizeieinsatz in der Universität von Lleida, Katalonien, verhaftet, wo er sich mit einer Gruppe von Sympathisanten verbarrikadiert hatte.