Ken Loach – Regisseur der Revolution

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat”. Was Rosa Luxemburg damit meinte, hat der britische Regisseur Ken Loach sehr gut verstanden. Sein Markenzeichen ist die schonungslose Sozialkritik durch einfaches Darstellen von realistischen Charakteren. Auch in seinem neusten Film “I, Daniel Blake” quillt die nackte Realität aus allen Poren.

Warum freie Software den Charakter des Kapitalismus nicht begreift

Die Einführung zuerst des Computers und dann des Internets wird als echte wissenschaftliche Revolution in die Geschichte der Menschheit eingehen.

„Die Sonne ist kalt!“

Ein Kongress des rechten Obskurantismus in Gießen. Am 22.10.2016 startet im Herzen Gießens der zweitägige Kongress Evolve the Future – ein Kongress, der sich selber weder definiert noch genau konkretisiert.

Ted Grant - der permanente Revolutionär

Am 20. Juli 2006 verstarb ein Pionier des britischen Trotzkismus und prägender Wegweiser des internationalen Marxismus des letzten Jahrhunderts. Anlässlich seines zehnten Todestages schildern wir in diesem Artikel das Lebenswerk von Ted Grant.

Gerechtigkeit für die 96 Toten im Hillsborough-Stadion

Aber der Kampf geht weiter! Das gesamte System ist verrottet! Ein Lehrstück über die Arroganz der Bourgeoisie gegenüber der ArbeiterInnenklasse in der Thatcher-Ära.

„Fight the Power!“| Interview mit Public Enemy

Vor dem Hintergrund massiver Unterdrückung und sozialer Kämpfe entstand Mitte der 70er Jahre in den Straßen und Parks der New Yorker Ghettos eine neue Subkultur - Hip Hop. Im Gegensatz zur glamourösen Discoszene ging es zunächst vor allem darum, sich Raum zu schaffen, um ungestört Musik hören und tanzen zu können.

Krise goes to Hollywood

Die Komödie „The big short“ versucht dem Kinopublikum unterhaltsam und kurzweilig die US-Immobilienkrise näher zu bringen.

Die Heuchelei der Wohltätigkeit

Viele Reiche spielen sich gern als große Wohltäter auf, die Armut bekämpfen und das Gesundheits- sowie Bildungsniveau in Entwicklungsländern heben.

Erfolgreiche IMT-Sommerschule 2015

Die diesjährige weltweite Sommerschule der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) fand vom 28. Juli bis 2. August 2015 in Bardonecchia (Italien) statt, einem kleinen idyllischen Ort westlich von Turin und an der französisch-italienischen Grenze in den Alpen gelegen.

IMT Sommerschule 2015

Ein erster kleiner Zusammenschnitt mit Eindrücken von der weltweiten Sommerschule der IMT ( International Marxist Tendency), die am vergangenen Sonntag in Bardonecchia (Italien) zu Ende ging. Wir waren dabei.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism