Seit dem 23. April streiken die 500 Arbeiter und Angestellten beim Maschinenbauer Voith in der südlichsten deutschen Stadt Sonthofen (Allgäu). Sie wehren sich gegen die drohende Schließung eines modernen Betriebs mit einer 500jährigen Tradition.
Ein Arbeitskampf ist auch in Corona-Zeiten möglich. Am Donnerstag verließen die rund 500 Beschäftigten der Firma Voith in Sonthofen (Bayern) pünktlich um zehn Uhr ihre Arbeitsplätze und traten in einen unbefristeten Streik. Dazu aufgerufen hatte die IG Metall.
Wenige Tage Corona-Pandemie und der Beginn einer Weltwirtschaftskrise zeigen aller Welt, dass die Bahnprivatisierung in Großbritannien nach gut 25 Jahren krachend gescheitert ist.
„Mann der Arbeit, aufgewacht! Und erkenne deine Macht! Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“, heißt es im „Bundeslied“, das Georg Herwegh 1863 anlässlich der Gründung des SPD-Vorläufers „Allgemeiner deutscher Arbeiterverein“ (ADAV) schrieb.
In Berlin wächst die Kritik an den Plänen der „rot-rot-grünen“ Landesregierung zur Zerschlagung und Privatisierung der örtlichen S-Bahn. Im November hatte der Senat entsprechende „Eckpunkte“ beschlossen.
In Hessen hat heute mit Beginn der Frühschicht ein unbefristeter Streik im öffentlichen Linienbusverkehr begonnen. Dazu aufgefrufen sind landesweit rund 4.400 Beschäftigte bei privaten und kommunalen Verkehrsbetrieben.